Ralph Rochau |
![]() |
Angebot
Dass ein gut organisiertes Reklamationsmanagement die Kundenbindung stärken kann, ist allgemein bekannt. Dass dies auch auf ein gut durchdachtes und von der Norm abweichendes Debitorenmanagement zutreffen kann, beweise ich Ihnen gerne an einem Beispiel:
Ihrem Unternehmen.
Zahlungsausfälle gefährden Ihr Unternehmen
Gute Zahlungsmoral ist Vergangenheit. Auch wenn das durchschnittliche Zahlungsziel in der Schweiz immer noch einen Spitzenplatz in Europa einnimmt, kann schon ein grösserer Zahlungsausfall dafür sorgen, dass Ihre Liquidität leidet, Ihr Unternehmen in eine unangenehme Situation gerät. Es ist an der Zeit, darüber nachzudenken und Massnahmen einzuleiten.
Das Forderungsmanagement beginnt nicht erst mit der Zahlungserinnerung
Im Geschäftsleben haben Sie es mit Menschen und menschlichen Eigenschaften zu tun. Menschen sind es, die Ihr Angebot prüfen, sich den Auftrag bestätigen lassen, den Liefereingang entgegennehmen, die Rechnung prüfen und zur Zahlung freigeben. Wenn Sie es schaffen, die an diesen Prozessen beteiligten Menschen in jeder Phase mit hervorragendem Kundenservice und bestmöglicher Qualität zufrieden zu stellen, ist dies einer der wichtigsten Schritte zu einem pünktlichern Zahlungseingang. Steigende Zahlungsausfälle müssen nicht sein. Es liegt an Ihnen, dem vorzubeugen.
Automatisierung ist nur ein Hilfsmittel
Computergenerierte Standardmahnungen beeindrucken heute niemanden mehr. Hat der Kunde die Zahlung einfach vergessen, zu spät ausgelöst, oder hält er diese zurück, weil mit der Lieferung etwas nicht in Ordnung war? Das alles werden Sie nie erfahren, wenn Sie Ihr Mahnwesen ausschliesslich dem EDV-System überlassen. Mit Sicherheit ist es hilfreich, per System eine Auflistung der fälligen Posten zu generieren. Diese aber dann ungesehen zu verschicken, birgt Risiken. Die Automatisierung mit einem wirksamen Vorgehen im Mahnwesen zusammenzubringen, ist hier die Kunst.
Der Rechtsweg
Die Betreibung des Kunden oder die Übergabe der Forderung an ein Inkassobüro sollen die Ausnahme und nicht die Regel sein. Manchmal bleibt nur dieser Weg, um die Forderung zu retten. Mit Sicherheit geht damit aber eine Kundenbeziehung zu Ende. Stellen Sie sicher, dass in diesem Fall bestehende Regeln und Fristen eingehalten werden, ein professionelles Inkasso erfolgt. Ihrem guten Ruf zuliebe.
Ralph Rochau, Jahrgang 1965 verfügt über 18 Jahre Berufserfahrung im Mahn- und Inkassowesen. Seine Tätigkeit in den unterschiedlichsten Branchen bilden die Basis für die Umsetzung diverser Projekte in Neuaufbau und Reorganisation im Mahnwesen, im Training und Coaching von Mitarbeitern, sowie in der Durchführung von Workshops und Seminaren.
____________________________